Auf Grund eines Sturmschadens muss das Konzert am Sonntag, 20. Februar 2022, verlegt werden. Neuer Konzertort ist nun St. Sebastian im benachbarten Nienberge (Nienberger Kirchplatz 4–6, 48161 Münster). Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten! Wir freuen uns sehr auf ein schönes Konzert gemeinsam mit Ihnen mit unserem Selva-Programm!
Kategorie: Allgemein
Seicento vocale erhält Ensembleförderung Musik
Seicento vocale wurde für die kommenden drei Jahre in das Förderprogramm „Ensembleförderung Musik“ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalens aufgenommen (MKW). Wir sind glücklich, die Bezirksregierung Münster und das MKW NRW an unserer Seite zu wissen, und voller Vorfreude, den uns anvertrauten Freiraum zu füllen mit nachhaltiger Ensemble-Entwicklung, musikalischen Initiativen und künstlerischen Ideen! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit sowie alle dadurch realisierbaren Projekte.
Seicento vocale beim Moersfestival

Am Sonntag, den 23. Mai 2021 waren wir Teil des diesjährigen moers-Festivals! Das Konzert kann über YouTube nachgeschaut werden. Vielen Dank an das Team vom moers-Festival und an alle Seicentos!
Live-Stream moers festival
Liebe Seicento-Freunde!
Da das 50. moers festival 2021 auch in diesem Jahr wieder über ARTE concert übertragen wird, freuen wir uns sehr darüber, dass auch unser Konzert live übertragen wird. Das Konzert können Sie unter folgendem Link ab dem 23.05.2021 live um 15 Uhr sehen:
https://www.arte.tv/de/videos/103440-003-A/moers-festival-live-vom-23-05-21/
Die Übertragung des Festivalprogramms beginnt um 13.45 Uhr. Viel Spaß bei diesem außergewöhnlichen Programm mit Richard Scott!
Konzertankündigung: moers festival, 23. Mai 2021
Liebe Seicento-Freunde!
Zum zweiten Mal schauen wir über das Seicento hinaus und schlagen die Brücke zum 20. Jahrhundert. Gemeinsam mit dem Live-Elektroniker Richard Scott sind wir in diesem Jahr mit Musik von Gesualdo und einer Chorimprovisation von Claude Viviers beim moers festival zu Gast!
Wann? Sonntag, 23. Mai 2021, 15.00–15.50 Uhr in der ENNI Festivalhalle in Moers.
Mehr zum Konzert und Tickets auf der Seite des moers festivals.
Programm
Carlo Gesualdo (1566–1613), Responsorien für die Karwoche
Claude Viver (1948–1983), Musik für das Ende
Claude Vivier, Jesus erbarme dich!
Erstes Coaching mit der Stiftsmusik Stuttgart
Auch in Pandemiezeiten arbeiten wir an Seicento vocale weiter und bereiten uns auf 2021 vor: Am vergangenen Samstag trafen wir uns mit der Stiftsmusik Stuttgart zu einem Coaching rund um die Themen Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation. Vielen Dank an Gabriele Zerweck und ihr Team von der Stiftsmusik für die herzliche Einladung, die konstruktiven Ratschläge und die wertvollen Einblicke!
Zusammenarbeit mit dem Kulturprojektbüro Grote & Thomas
Das Projekt Seicento vocale ist in den letzten Jahren sowohl im Hinblick auf die Anzahl unserer Konzerte als auch auf unsere Programme immer weiter gewachsen. Daher freuen wir uns sehr über die Möglichkeit, von jetzt an mit dem Kulturprojektbüro von Kim Grote und Jan Thomas zusammenarbeiten zu können, Konzerte zu planen und so in den nächsten Jahren weiterhin spannende Programme auf die Beine stellen zu können!
Stipendium der Stiftsmusik Stuttgart
Es gibt tolle Neuigkeiten, die wir auch gerne auf unserer neuen Website gerne verkünden möchten: Seicento vocale wurde gemeinsam mit Verum Audium für das erste Stipendium für Vokalensembles der Stiftsmusik Stuttgart ausgewählt. Wir sind schon sehr auf die Zusammenarbeit, Konzerte und Workshops in den kommenden 3 Jahren gespannt!
Die ersten Konzerttermine stehen auch schon fest:
Freitag, 04.06.2021, 19 Uhr, Stiftskirche Stuttgart in der Stunde der Kirchenmusik
Samstag, 05.06.2021, 20 Uhr, Stiftskirche Tübingen
Relaunch der Website
Als wir 2016 das erste Seicento vocale-Projekt auf die Beine stellten, musste zügig eine Website her, mit der wir das Ensemble, Konzerte und Projekte vorstellen konnten. Seit dem hat sich viel getan: Wir haben inzwischen über 30 Konzerte gegeben und organisiert und mit 70 verschiedenen MusikerInnen zusammengearbeitet, die unsere Vision teilen und das Ensemble mittragen.
Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, freuen wir uns sehr, dass heute unsere neue Website online geht, die wir in den letzten Wochen überarbeitet haben! Abgesehen von unserem neuen Gesicht bieten wir nun auch Aufnahmen vergangener Konzerte an, die wir in Zukunft natürlich ergänzen werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren, falls Sie Interesse daran haben, Konzertankündigungen zu erhalten, über neue Programme informiert zu werden.
So freuen wir uns schon sehr auf unsere Projekte in 2021, die uns aus Westfalen nun auch in den Süden Deutschlands führen werden: Dort haben wir im Juni die Gelegenheit, in der Stunde der Kirchenmusik der Stiftskirche Stuttgart zu singen.
Wir bleiben gespannt, was die Zeit bis dahin für uns bereit hält, halten Sie hier jederzeit auf dem Laufenden und freuen uns, Sie in einem unserer nächsten Konzerte begrüßen zu dürfen!